Startseite
Liebe Besucherinnen und Besucher,
hier finden Sie Informationen über unsere ehrenamtlichen Aktivitäten in und für Ahlem.
Weihnachtsmarkt in Ahlem
Wir werden am 2.Dezember 2023 wieder unseren Weihnachtsmarkt durchführen. Rund um das Bürgergemeinschaftshaus Ahlem werden wir ein Karussell und Zelte für Hobby Kunst etc. aufbauen. Und ich habe gehört: der Weihnachtsmann will auch kommen.
Unsere Angebote im Überblick:
- Kinderkarussell – AGAV
- Französische Leckerbissen und passender Wein – Partnerschaftsverein Ahlem-Petit Couronne e.V.
- Kaffee und Kuchen, selbst gemacht – AWO Ortsverein Ahlem e.V.
- Waffeln, heiße Schokolade, Kinderpunsch – Heisterbergschule Ahlem
- Pfannen-Champignons mit Kräutersoße, Maiskolben, Marmelade, Kekse – Aylin Algan
- Waffeln, Crepes, Glühweoin, Kakao – DLRG
- Bratwurst, Pommes, Schmalzkuchen, Goulasch-Suppe – Selina Schwarz
- Quarkbällchen und Glühwein – SoVD Hannover-West e.V.
- Einkaufsbeutel, Leseknochen, Schlüsselbänder, gehäkelte Tücher, Weingeleee – Ingrid Ramolla
- Weihnachtsgestecke – Heisterbergschule Ahlem
- Mützen, Schals, Strümpfe, kleine Taschen etc, gestrickt, genäht, alles Hand gemacht – Sandra Wienhöfer
- Gehäkeltes und Gestricktes – Ingrid Leser
- Häkelkunst (Taschen, Poncho, Schals, Körbe etc) – Annemarie Persson
- Kuscheltiere – Petra Jüstel
- Kunsthandwerk – Jenny Tabke
- selbst gemachte Kerzen – Albina Morina
- Aquarelle (Landschaften) und Postkarten – Karin Wied
- Kleine Handwerkskunst – Jugendzentrm SALEM
- Farbenfrohe Strickhandarbeiten – Ahlemer Strick-Angels
- Infostand der Polizei – Renate Deike, Anke Dlugosch
- Weihnachtliche Lieder – Chorensemble Ahlem e.V.
Der Markt wird ausschließlich von Hobby- Handwerkerinnen und -Handwerkern und ehrenamtlichen Kräften betrieben. Falls Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gern per e-mail an den vorstand@ahlemer-vereine.de wenden.

Neues vom Heimatmuseum
Die Sonderausstellung „Spielzeug“ beginnt am 19. November 2023. Lassen Sie sich überraschen.
Das Museum ist jeden 1. und 3. Sonntag von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet, außer in den Ferien oder an Feiertagen. Wir öffnen auch auf Anfrage (0511-48 18 92 36). Die Geschichtswerkstatt trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im Heimatmuseum.
Sie sind herzlich willkommen.

Termine
Hier ist unsere Liste der geplanten öffentlichen Termine zur Abstimmung:
Fehlt hier noch Ihre Veranstaltung? Dann nehmen Sie einfach mit uns
–> Kontakt auf.